SELFIE (Self-reflection on Effective Learning by Fostering the use of Innovative Educational Technologies – Selbsteinschätzung der Lerneffizienz durch Förderung des Einsatzes innovativer Bildungstechnologien) ist ein kostenloses Tool, das Schulen dabei helfen soll, digitale Technologien in Lehre, Lernen und Bewertung einzubeziehen. SELFIE beruht auf einer soliden Forschungsgrundlage und wurde in einem Rahmenprogramm der Europäischen Kommission zur Förderung des Lernens im digitalen Zeitalter in Bildungsorganisationen entwickelt.
SELFIE sammelt – anonym – die Einschätzungen von Schülern, Lehrkräften und Schulleitungen über die Art und Weise, wie Technologien in der Schule eingesetzt werden. Dies erfolgt mithilfe kurzer Aussagen und Fragen sowie einer einfachen Zustimmungsskala von 1 bis 5. Der Zeitaufwand für die Beantwortung der Fragen beträgt etwa 20 Minuten.
Auf Grundlage dieser Angaben erstellt das Tool einen Bericht – eine Momentaufnahme („SELFIE“ :-)) der Stärken und Schwächen einer Schule beim Einsatz von Technologien für Lernzwecke.
SELFIE steht allen Grund-, Sekundar- und Berufsschulen in Europa und darüber hinaus sowie in über 30 Sprachen zur Verfügung. Es kann von jeder Schule verwendet werden – nicht nur von Schulen mit fortgeschrittenen Niveaus bei Infrastruktur, Ausstattung und Technologieeinsatz.
Selfie ist üfr Schulen und muss durch schulisches Personal – z.B. durch Schulleiter odr Lehrer – registriert werden.
https://ec.europa.eu/education/schools-go-digital_de
Von und für Schulen entwickelt
SELFIE ist eine Initiative der EU-Kommission wird über das Programm Erasmus+ finanziert. Es ist für alle Schulen kostenlos.
Das Tool wurde mit einem Team von Experten aus Schulen, Bildungsministerien und Forschungsinstituten aus ganz Europa entwickelt. Zu den Partnereinrichtungen gehören die Europäische Stiftung für Berufsbildung, das Europäische Zentrum für die Förderung der Berufsbildung CEDEFOP sowie das UNESCO Institute for Information Technologies in Education.
Von Anfang an waren Schulleitungen, Lehrkräfte und Schüler/innen daran beteiligt, SELFIE zu entwerfen und zu testen:
- 5 000 der Beteiligten leisteten Beiträge zur frühen Designphase des Tools.
- 67 000 Personen aus 650 Schulen in ganz Europa nahmen an dem Pilotversuch teil.
- SELFIE wurde an Grundschulen getestet, um zu gewährleisten, dass es auch von jüngeren Schülerinnen/Schülern verstanden werden kann.